Im Alter von nur zwölf Jahren wurde der Sinto Anton Köhler 1944 in Auschwitz-Birkenau vergast
Der Sintojunge Anton Köhler musste mit nur zwölf Jahren im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau sein Leben lassen. Eine überlebensgroße Holzfigur Antons von Bildhauer Robert Koenig macht gerade Station am Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Die Gedenkinitiative Nürtingen nutzte das für einen Vortrag über das Schicksal Antons und anderer Sinti.
Nach dem Vortrag im Nürtinger Hölderlin-Gymnasium: von links Manuel Werner (Gedenkinitiative), Robert Reinhardt, Bürgermeisterin Claudia Grau, Beate Selb (Schulleiterin) und Uwe Schermaul (Lehrer) – im Hintergrund die „Bleibefigur“ Anton Köhler. khä
NÜRTINGEN. Ein Jahr lang bleibt der hölzerne Anton in Nürtingen. Als „Wächter der Erinnerung“ wandert die überlebensgroße Holzfigur des britischen Bildhauers Robert Koenig ein Jahr lang durch die Schulen Nürtingens.
In der Medius Klinik Nürtingen ist es am Samstag zu einem Corona-Ausbruch auf einer chirurgischen Station gekommen. Betroffen sind insgesamt 18 Personen. Die Klinikleitung hat umgehend reagiert und die Sicherheitsmaßnahmen erhöht: Das Krankenhaus nimmt keine Notfälle mehr auf. Nach aktuellem Stand…