Student arbeitet an Machbarkeitsstudie: Wie kann das Car-Sharing-Angebot in Nürtingen verbessert werden?
NÜRTINGEN. Das Auto ist noch immer des deutschen liebstes Kind. Oder haben die Entwicklungen der letzten Zeit, nicht zuletzt die der Benzinpreise, mittlerweile zu einem Umdenken geführt? Das Car Sharing, das Teilen eines Autos mit anderen Nutzern, liegt auf jeden Fall im Trend der Zeit. Angesichts der nicht gerade niedrigen Anschaffungs- und Haltungskosten der Blechkarossen lohnt sich diese Strategie vor allem im städtischen Raum. Denn mehr Fahrer lasten ein Fahrzeug natürlich auch besser aus. In kleineren Städten wie Nürtingen aber ist es für Car-Sharing-Organisationen schwieriger, die geteilten Autos wirtschaftlich zur Verfügung zu stellen. Der Nürtinger Stadtplanungs-Student Adrien Cochet-Weinandt macht sich im Zuge einer Diplomarbeit darüber Gedanken, wie künftig in der Neckarstadt mehr geteilte Autos wirtschaftlich rollen könnten.