Kritik kommt von der Krankenhausgesellschaft Baden-Württemberg – Medius-Kliniken des Landkreises stehen noch relativ gut da
Die baden-württembergische Krankenhausgesellschaft schlägt Alarm. Wegen des Mangels an Pflegekräften müssten Betten abgebaut und teilweise Abteilungen geschlossen werden. Für die kreiseigenen Medius-Kliniken gibt Norbert Nadler, Direktor des Klinikums Nürtingen-Kirchheim, noch Entwarnung. Er macht aber auch ausufernde Bürokratie für die Misere verantwortlich.
Pflege ist wichtig, die Kliniken wünschen sich jedoch unbürokratischere Regelungen dazu. Foto: Holzwarth
Auch Nadler hält den Fachkräftemangel nach wie vor für bedrohlich, und zwar für das gesamte Gesundheitswesen. So seien auch Reha- und Pflegeeinrichtungen betroffen, was sich nicht zuletzt auf die Kliniken auswirke. Und da kommt für ihn die Bürokratie ins Spiel. Wenn die medizinischen Maßnahmen am Patienten vorgenommen worden seien und aus medizinischen Gründen kein weiterer Aufenthalt in der Klinik mehr notwendig sei, sind die Häuser verpflichtet, die Patienten zu entlassen. Nicht alle aber seien dann weiterversorgt. Wenn dann kein Kurzzeit-Pflegeplatz gefunden wird, sehen sich die Kliniken schon allein aus ethischen Gründen verpflichtet, den Patienten weiterzuversorgen.
Nürtinger Bündnis für Asyl, Menschenwürde und Verantwortung will, dass seit Jahren hier lebende und arbeitende Menschen von den Ämtern mindestens genauso gut behandelt werden wie frisch Ankommende aus der Ukraine.
NÜRTINGEN. Julia Rieger hilft über das Netzwerk für…