Nürtinger Liste/Grüne regt Erwerb durch eine von Bürgern gegründete Stiftung an
NÜRTINGEN (pm). Die Ergebnisse der Bürgerbefragung zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) seien nicht nur deutlich, sondern wegweisend, schreibt der Fraktionsvorsitzende der Nürtinger Liste/Grüne, Dieter Braunmüller, in einer Pressemitteilung. An vorderster Stelle der zwölf Themenfelder stehe mit gehörigem Abstand zu den restlichen Bereichen der Wunsch einer Zweidrittelmehrheit (64 Prozent), eine „Grüne Stadt am Fluss“ zu verwirklichen. Mit neun Prozentpunkten Abstand folgen gleichrangig die „Bürgerorientierte Stadt“ und die „Einkaufs- und Dienstleistungsstadt“, Kultur und Bildung mit 52 Prozent gleich dahinter.
Diese Zahlen bestätigten die langjährige Position der Fraktion Nürtinger Lisate/Grüne. In der aktuellen Frage der Nutzung des Wörth-Areals werde ein Widerspruch deutlich zwischen der Bauplanung der Stadtverwaltung und den Wünschen der Bürgerschaft. Dies könne und werde die Fraktion nicht achselzuckend hinnehmen. Das Votum der Bürgerinnen und Bürger nehme sie in die Pflicht, schreibt der Vorsitzende. Überdeutlich signalisierten zwei Drittel der Befragten, dass sie ein Neckarufer nicht für wenige, sondern für alle wünschten. Auch die Erfahrungen mit dem aktuellen Hochwasser zeige, dass in Flussnähe größere Retentionsflächen nötig seien und es geradezu sträflich sei, direkt an den Flussufern zu bauen.
Kommunalpolitiker wollen bei Bürgern nachhaltigen Konsum in der bewussten Wahrnehmung fördern
Nürtingen strebt den Titel „Fairtrade-Stadt“ an. Angestoßen wurde diese Initiative im Rahmen der Haushaltsanträge von den beiden Fraktionen SPD und Nürtinger…