Spatenstich in Neckarhausen – Vom Förderprogramm profitieren auch einige Privathaushalte und Gewerbetreibende
Die Versorgung von Schulen, Haushalten und Betrieben mit leistungsfähigen Internetanschlüssen ist eine der wichtigsten Investitionen in die Zukunft. Mit der Aufnahme Nürtingens in die Breitband-Förderprogramme des Bundes und des Landes Baden-Württemberg ist es nun möglich, vor allem die unterversorgten Schulen mit einem Glasfasernetz zu erschließen.
Beim Spatenstich für den Glasfasernetzausbau waren dabei: (von links) Simon Klaiber von der Stadt Nürtingen, Stadtwerke-Geschäftsführer Volkmar Klaußer, Thorsten Friske (Tiefbauamt Nürtingen), Michael Klesse (Stromversorgung der Stadtwerke Nürtingen), Norman Tietz (Unternehmensentwicklung, Innovation und Wärme, Stadtwerke Nürtingen), Reinhold Tress vom Büro Ingenieur-Team Rieber, Timm Kroll, Tobias Jachmann (beide von der Firma Heim Infrastrukturbau), Andreas Neureuther (Technischer Beigeordneter der Stadt Nürtingen) und Oberbürgermeister Johannes Fridrich. Foto: Ralf Just
NÜRTINGEN (nt). Am gestrigen Freitagmorgen erfolgte der Spatenstich in Neckarhausen. „Wir freuen uns über den positiven Förderbescheid. Gerade in der Corona-Krise hat sich gezeigt, dass die Schulen dringend auf eine zeitgemäße Glasfaser-Infrastruktur angewiesen sind“, sagte Nürtingens Oberbürgermeister Dr. Johannes Fridrich. Im Rahmen des Ausbaus werden bis zum Beginn des Schuljahres 2021/2022 sämtliche noch unterversorgten und förderfähigen Nürtinger Schulen mit Glasfaser-Technologie erschlossen. Mit einem leistungsfähigen Breitbandnetz kann so die Grundlage für digitales und vernetztes Lernen geschaffen werden.