NÜRTINGEN (rik). Für den Lebensmittelmarkt in der Braike gibt es noch keinen Nachfolger. Man verhandle noch mit Interessenten, so die Auskunft der Gebäudeverwaltung Kern in Esslingen. Unterdessen hat man sich auch bei der Stadtverwaltung Gedanken gemacht, wie in dem Stadtteil die Nahversorgung aufrecht erhalten werden kann. Es wurde Kontakt aufgenommen zu einer Gesellschaft, die unter dem Namen Bonus-Markt Lebensmittelgeschäfte betreibt mit Personen als Mitarbeitern, die auf dem ersten Arbeitsmarkt wenig Chancen haben. Zum Tragen käme dieses Konzept allerdings nur, wenn sich kein privatwirtschaftlicher Betreiber für den Markt in der Braike findet.
Der Verwaltungs-, Finanz- und Wirtschaftsausschuss sprach sich am Dienstag einstimmig dafür aus, dass die Stadt eine Bürgschaft in Höhe von 76 160 Euro gewährt für den Fall, dass der Bonus-Markt tatsächlich kommt. Zwar war der überwiegende Tenor in den Fraktionen, dass ein privater Betreiber grundsätzlich die bessere Lösung sei, einig war man sich indes auch, dass der Bonus-Markt eine gute Alternative wäre aus sozialen Aspekten wie auch zur Aufrechterhaltung der Lebensmittelversorgung.
Auch die Kindersachenmärkte litten unter der Corona-Pandemie. In den letzten Jahren gab es etliche Verschiebungen und Absagen. Für die Monate nach den Sommerferien soll es nun wieder viele Kindersachenmärkte und -basare mit Herbst- und Wintermode geben. Verschiedenste Träger haben die Märkte und…