Im Nürtinger Rathaus läuft eine bemerkenswerte Ausstellung über „800 Jahre Anhalt“ – Begegnung mit der Geschichte der Partnerstadt Zerbst
Die meisten Nürtinger ahnen wohl gar nicht, welche Schätze ihre Partnerstadt Zerbst und deren Umland in sich bergen: ein großer Reichtum an Geschichte, Kultur und Erfindergeist prägt diese Region. Davon kann man sich bei einer Ausstellung ein Bild machen, die vorgestern Abend im Rathaus eröffnet wurde und den Scheinwerfer auf „800 Jahre Anhalt“ richtet.
Umringen Anhalts Wappentier, den Bär: Zerbsts Museumsleiterin Agnes-Almuth Griesbach, ihr Vorgänger und Partner Heinz-Jürgen („Frelle“) Friedrich, Liane Maulbetsch (eine Besucherin), Dr. Andreas Wallkamm (im Nürtinger Rathaus für Städtepartnerschaften zuständig), die Zerbster Kulturamtsleiterin Antje Rohm und ihr Mann Helmut sowie Stadträtin Bärbel Kehl-Maurer (von links). jg
NÜRTINGEN. Angesichts der Tatsache, dass es sich dabei um den Kern von Sachsen-Anhalts Landesausstellung des vergangenen Jahres handelte (die natürlich ein paar Originalexponate mehr aufwies), verwunderte es doch, dass niemand von der Spitze der Stadtverwaltung bei der Eröffnung anwesend war und auch kein ehrenamtlicher Stellvertreter des Oberbürgermeisters ein Grußwort sprach.