Nürtingen
Bei Jugendgewalt häufig Alkohol im Spiel
Suchtprophylaxe des Landkreises und Jugend- und Drogenberatungsstelle bieten erfolgversprechendes Projekt an
Jeder dritte jugendliche Straftäter ist bei einem Gewaltdelikt unter Alkoholeinfluss. Diese statistische Erkenntnis war Anlass für die Suchtprophylaxe des Landkreises, mit der Jugend- und Drogenberatungsstelle ein spezielles Projekt zu entwickeln. Nach der Pilotphase beschloss der Jugendhilfeausschuss des Kreistags, das Projekt als Regelangebot weiterzuführen.

Gerhard Schmid, der Gesamtleiter der vier Jugend- und Drogenberatungsstellen im Kreis, berichtete über Erfahrungen aus dem Projekt. Die Beratungsstelle passe sich mit ihren Angeboten gesellschaftlichen Entwicklungen an. Die Geschäftsstelle Prävention Jugendlicher Gewalt (PAJ) beim Landeskriminalamt registriert zwar rückläufige Zahlen jugendlicher Gewalt, gleichzeitig aber einen zunehmenden Zusammenhang zwischen Gewaltdelikten und Alkoholkonsum. Zusammen mit dem Innenministerium legte sie deshalb ein Programm auf, das von der Landesstiftung Baden-Württemberg mit insgesamt einer Million Euro gefördert wird. Von 61 Bewerbern bekamen 26 einen Zuschlag für jeweils 40 000 Euro, darunter auch der Kreis Esslingen mit seiner Projektidee „Next level“.