Helmut Schröder von der Philipp-Matthäus-Hahn-Schule stellte deutsch-jüdisch-arabisches Schülerprojekt bei Seminarwoche vor
Die Philipp-Matthäus-Hahn-Schule (PMHS) in Nürtingen hat in Israel gleich zwei Partnerschulen: eine ist jüdisch geprägt, die andere wird von israelischen Schülern arabischer Herkunft besucht. Mit diesen Erfahrungen war Helmut Schröder, Lehrer der PMH-Schule, zu einem einwöchigen Seminar für Schulpädagogen aus Israel und Deutschland nach Berlin gereist.
Helmut Schröder berichtet über das Projekt mit Schülern aus drei Kulturkreisen. pm
NÜRTINGEN. Vor über 20 Jahren gab es den ersten Schüleraustausch der beruflichen Philipp-Matthäus-Hahn-Schule und des ORT-Technikums in Givatayim, der israelischen Partnerstadt des Landkreises Esslingen. Mit der Agricultural Technical High School in Rama, einer Stadt im arabisch besiedelten israelischen Obergaliläa, wurde die Partnerschaft 2001 vom deutsch-israelischen Dialog zu einem Trialog erweitert. Seitdem gab es mehrere Austauschprogramme für Schülerinnen und Schüler oder auch eigens für Lehrerinnen und Lehrer.