NÜRTINGEN (üke). Eine Delegation der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) besuchte im Frühjahr sechs australische Universitäten. Eine Reise, die nun Früchte trägt. Nach mehreren Gesprächen im Anschluss unterzeichnete nun in Nürtingen ein Vertreter der University of South Australia (UniSA) in Adelaide einen Vertrag, der künftig die Zusammenarbeit beider Hochschulen regelt.
Vor allem bei Nürtinger Studierenden liegt Australien seit einiger Zeit ganz vorn in der Gunst, wenn es um einen Studienabschnitt im Ausland geht. Auf der anderen Seite war Deutschland bislang für australische Studierende ein wenig attraktives Ziel. Unter diesen Umständen einen echten Studentenaustausch zu organisieren ist äußerst schwierig. Wenn nicht dieselbe Zahl australischer Studierender nach Nürtingen kommt, werden für die HfWU-Studenten dort Gebühren fällig. Die Vertreter der Universität in Adelaide sehen durchaus Chancen, die eigenen Studierenden für das Studium an den HfWU-Standorten in Nürtingen und Geislingen zu interessieren. Zum einen wegen der vielen Fächer, die an der HfWU in englischer Sprache angeboten werden, zum anderen hat die Fußball-WM geholfen, Deutschland insgesamt in Australien mehr ins Bewusstsein zu rücken.