33 Gesundheits- und Krankenpflegeschülerinnen und -schüler (Bild) haben jetzt ihre dreijährige Ausbildung an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Klinikums Kirchheim-Nürtingen begonnen. Die Schule verfügt insgesamt über 90 Ausbildungsplätze, pro Ausbildungsjahr stehen 30 Plätze zur Verfügung. Schulträger ist der Landkreis Esslingen, Ausbildungsträger sind neben dem Landkreis auch die Schwesternschaft vom Roten Kreuz und das Diakonissenmutterhaus Aidlingen. Die Auszubildenden haben die Wahlmöglichkeit, bei welchem Träger sie ihre Ausbildung absolvieren möchten. Nach dem Examen bieten sich nicht nur in einem Krankenhaus vielfältige berufliche Möglichkeiten. Nach entsprechender Berufspraxis gibt es im Klinikum Kirchheim-Nürtingen berufsbegleitende Weiterbildungsmöglichkeiten in der Intensiv- und Anästhesiemedizin sowie im Operationsdienst. Daneben kann man nach der Ausbildung auch ein Studium in Pflegepädagogik, im Pflegemanagement oder in Pflegewissenschaften an einer der Universitäten oder Fachhochschulen aufnehmen oder auch in allen EG-Staaten arbeiten. Näheres: Telefon (0 70 22) 78-31 63 oder unter www.klinikum-kn.de. Übrigens: An jedem ersten Mittwoch im Monat findet um 14 Uhr in der Schule eine Informationsstunde statt. la