Kommunen in der Region befürchten keine Konkurrenz durch besondere Zulagen, die bei der Stadt Stuttgart im Gespräch sind
Verschärft die Landeshauptstadt Stuttgart mit einer Zulage den Wettbewerb um kommunale Mitarbeiter in der Region? Diese Befürchtung teilen nicht alle Rathauschefs im Nürtinger Raum. „Allein den monetären Aspekt bei der Fachkräftegewinnung zu berücksichtigen greift zu kurz“, sagt der Nürtinger Oberbürgermeister Johannes Fridrich und verweist auf Benefits.
Erzieherinnen werden in fast allen Kommunen gesucht. Machen finanzielle Zulagen einen Arbeitgeber attraktiver? Foto: Adobe Stock
Die Landeshauptstadt Stuttgart denkt zur Fachkräftegewinnung innerhalb der Stadtverwaltung über übertarifliche Zulagen nach. Man hat dabei das Beispiel der Stadt München im Blick, die ihren Mitarbeitern schon seit Jahren eine Zulage gewährt, um die hohen Lebenshaltungskosten in der bayrischen Landeshauptstadt ein wenig auszugleichen.
HfWU-Professorin als Sachverständige in Berlin: Pekrun fordert Veränderung des Konsumverhaltens
Die Professorin Dr. Carola Pekrun, Agrarwissenschaftlerin an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU), fordert ein verändertes…