Hochschulstudenten nehmen soziokulturellen Club unter die Lupe
NÜRTINGEN. Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) startet eine Online-Befragung zum Nürtinger Club Kuckucksei. Der Club feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Jubiläum und gehört damit zu den ältesten soziokulturellen Clubs in Baden-Württemberg. Um weiter am Puls der Zeit zu sein, werden Studierende der HfWU aus den Studiengängen Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft sowie Studierende von HfWU-Partnerhochschulen Musiktrends analysieren, die Marke Kuckucksei und die bisherige Kommunikationsstrategie unter die Lupe nehmen. Eine zentrale Rolle dabei spielt eine jetzt gestartete Online-Befragung von Eventteilnehmern und potenziellen Besuchern.
Die Studierenden erstellen im Rahmen des Lehrprojekts eine Marktforschungsstudie. Sie lernen dabei qualitative und quantitative Forschung und wenden Primär- und Sekundärforschung an. Das Lehrprojekt wird von Prof. Dr. Iris Ramme und der langjährigen Lehrbeauftragten Anke Schramm geleitet. Wer sich direkt an der Gestaltung der Zukunft des Kuckuckseis beteiligen möchte, kann an der Online-Umfrage teilnehmen. Angaben werden anonym behandelt und ausgewertet. Die Daten der Umfrage werden von den Studierenden ausgewertet, die Ergebnisse dem Kuckucksei präsentiert und Empfehlungen daraus abgeleitet.
Die Online-Umfrage findet man unter www.kuckucksei.club/umfrage
Die Theaterspinnerei im Frickenhäuser Bahnhof kam bisher verhältnismäßig glimpflich durch die Pandemie
FRICKENHAUSEN. Corona hat das kulturelle Leben eingefroren. Seit dem Beginn des November-Lockdowns geht bei Kulturschaffenden, die live auftreten, gar nichts mehr.…