Kultur
Sich an David ein Beispiel nehmen
In der Stadtkirche St. Laurentius endete an Silvester auch ein beeindruckendes musikalisches Themenjahr
NÜRTINGEN. Am Montag endete mit dem Jahr 2012 auch das Themenjahr „David“ der Reihe „Musik an der Stadtkirche“.
Das traditionelle Konzert zur Jahreswende bestritt das Kantorenehepaar Angelika Rau-Čulo und Michael Čulo (am Cembalo) dementsprechend mit der berühmtesten David-Geschichte; seinem Sieg über den Riesen Goliath, vertont in Johann Kuhnaus „Musikalischer Vorstellung einiger biblischer Historien“, Sonaten eins und zwei.
Der Schriftsteller, Humorist und Schauspieler Winfried Wagner, gebürtiger Metzinger, führte pointiert und anekdotenreich durch das Programm. In der SWR-Serie „Laible und Frisch“ hat Wagner – als lokaler Bäckermeister quasi selbst in der unterlegenen David-Rolle – seine Marktposition gegen einen übermächtigen Hamburger Großunternehmer zu verteidigen.
In der voll besetzten Stadtkirche St. Laurentius umrahmte er nun die musikalischen Vorträge mit einer eigenen, schwäbisch-schnoddrigen Version des biblischen David-Textes. Trotz allen Mundart-Klamauks (etwa wenn König Sauls rothaariger „Musiktherapeut“ David die Herausforderung des Philisterkriegers Goliath – immerhin „an rechter Breggl“ – annimmt und nur mit Lendenschurz, Steinen und seinem „Kupferdächle“ bewaffnet ins Duell zieht) wagte Winfried Wagner auch durchaus ernste theologische Deutungen der Geschichte.