Singen und agieren: Der coro per resistencia wuchs bei Händels szenischem Barock-Oratorium über sich selbst hinaus
Händels „Semele“ im Schatten der Laurentiuskirche: Der coro per resistencia mit Solisten und einem Tank, der einen Altar darstellte. Foto: Holzwarth
NÜRTINGEN. Kreuzen sich auf Freiersfüßen die Wege der Sterblichen mit denen der Unsterblichen, ist das Drama vorprogrammiert. Die griechische Mythologie strotzt vor solchen Geschichten. Semele und die anderen Figuren aus dem szenischen Oratorium Georg Friedrich Händels können so manches Lied davon singen. Stimmen verliehen ihnen dazu im Rahmen des Nürtinger Opern-Air der Nürtinger coro per resistencia und fünf Solisten. Bevor aber am Mittwochabend am Platz bei der Laurentius-Kirche gesungen werden konnte, mussten die himmlischen Mächte ein Einsehen mit den Sterblichen in Nürtingen haben. Sie hatten: Rechtzeitig hörte der Regen auf, der Umzug in die Stadthalle K3N blieben Publikum und Musikern erspart.
Gabriela Wichmann malt, modelliert Tonplastiken und Schmuck und zeichnet Karikaturen.
NÜRTINGEN. Sie füllt Skizzenbuch um Skizzenbuch mit schnellen Porträts, sie aquarelliert wuselige Menschenmengen, sie malt, und sie zeichnet – immer mit einem Augenzwinkern –…