Kultur
Poetry Slam ist Teil des Nürtinger Kinder- und Jugendliteratursommers
Poetry-Slam ist Teil des Nürtinger Kinder- und Jugendliteratursommers.
NÜRTINGEN. „Auf einer Bühne kann dir nichts passieren“, versichern die Poetry-Slammer Nikita Gorbunov und Lukas Bühner, „selbst wenn die Zettel runterfallen oder der Vortrag ins Stocken gerät – kann alles Teil des Auftritts sein! Das Publikum kennt das Ziel der Reise nicht.“
In der ersten offenen Poetry-Slam-Werkstatt am Montag im Rahmen des ersten Nürtinger Kinder- und Jugendliteratursommers probierten Jugendliche bisweilen ungewohnte Schreib-Stile aus, immer angeleitet von Gorbunov und Bühner. Aus „Du, ich muss dir was sagen . . .“ können sich die verschiedensten Texte entwickeln, in denen eine bunte Vielfalt von Stimmen spricht: Schnelle, langsame, mit Reim, ohne Reim – oder gar der Beginn einer Geschichte.
Ein Teilnehmer stellt überrascht fest: „Ich habe ganz anders als sonst gar keine Anführungszeichen verwendet.“ Im geschützten Raum einer kleinen Gruppe wird auch das Vortragen getestet, das wie das Schreiben zum Poetry-Slam gehört: Wie fühlt sich eine leise Stimme an und wie klingt es, wenn ich laut werde?