SCHLAITDORF (pm). Am kommenden Sonntag, 25. September, um 18 Uhr spielt in der evangelischen Kirche in Schlaitdorf der frühere Nürtinger Bezirkskantor Konrad Klek ein Orgelkonzert. Auf dem Programm steht, passend zum Klangprofil der Mühleisen-Orgel aus dem Jahre 1989, deutsche Orgelmusik des 19. Jahrhunderts, was sich in den letzten Jahren immer stärker zu einem Spezialgebiet Kleks entwickelt hat. Die sehr romantisch empfundenen, zwölf kurzen Charakterstücke des Münchner Meisters Josef Rheinberger werden ergänzt durch Werke der Vorgänger Kleks in seiner jetzigen Tätigkeit als Leiter des Erlanger Instituts für Kirchenmusik. Zu hören sind eine größere Choralsonate von Johann Georg Herzog, dem Orgellehrer Rheinbergers, und Choralvorspiele von Elias Oechsler, einem Schüler Rheinbergers. Mit der Orgel in Schlaitdorf hat die Firma Mühleisen vor über 15 Jahren den Grundstein gelegt für die Entwicklung eines eigenen Profils, das jetzt mit dem Bau der großen deutsch-romantischen Orgel in der Stuttgarter Stiftskirche zur Vollendung gekommen ist.
In dem Buch „Jetzt steht unser Haus im Freilichtmuseum Beuren“ kommen Zeitzeugen zu Wort
BEUREN. Wer hat nicht schon nach einem ausgiebigen Rundgang im beschaulichen Museumsdorf noch ins Tante-Helene-Lädle reingeschaut und dort ein Grüschtle, was Süßes oder eine…