Die Oberuferer Weihnachtsspiele werden auch dieses Jahr aufgeführt. Im großen Saal der Rudolf-Steiner-Schule findet am Sonntag, 19. Dezember, um 17 Uhr das Christgeburtsspiel und am Sonntag, 9. Januar, ebenfalls um 17 Uhr das Dreikönigsspiel statt. Letzteres eignet sich für Kinder erst ab dem elften Lebensjahr. Beide Spiele werden von Lehrern, Eltern, Mitarbeitern und ehemaligen Schülern einstudiert. Sie folgen damit einer Tradition, die seit der Gründung der Nürtinger Waldorfschule vor 28 Jahren gepflegt wird. Die Oberuferer Weihnachtsspiele haben eine lange Tradition. Ihre Wurzeln reichen bis weit in das Mittelalter zurück, als noch zahlreiche solche volkstümlichen Spiele entstanden. Rudolf Steiner hat diese Spiele während seines Studiums an der Technischen Hochschule in Wien bei seinem Lehrer, einem Professor für Sprachwissenschaften, kennen gelernt, der in der Mitte des 19. Jahrhunderts bei Sprachforschungen in dem damaligen Oberungarn diese Spiele auf der Donauinsel Oberufer, unweit dem damaligen Pressburg, begegnet ist. Durch Rudolf Steiner kamen diese Spiele an die Waldorfschule. An vielen Stellen der Welt werden die Oberuferer Weihnachtsspiele aufgeführt. pm
Mit ihrer Ausstellung „ . . . entfernt“ nimmt die Künstlerin Antje Gerhardy Gemütszustände und Emotionen von Jugendlichen in den Fokus – insbesondere die Auswirkungen der Pandemie auf diese Altersgruppe. Zu sehen sind ihre Figuren und geclusterten Wandbilder