Noch einmal wurde mit vergnügten Sinnen Schiller gespielt
Das Schillerjahr ist vorbei, dennoch ist der Dichterfürst nicht einfach aus dem Sinn der Nürtinger verschwunden. Bereits im November hatten 20 Schüler der Nürtinger Waldorfschule zusammen mit dem Theater Lindenhof aus Melchingen mit einem literarischen Spaziergang unter dem Motto „Mit vergnügten Sinnen. Schiller spielen“ Szenen und Gedichte Schillers an verschiedenen Plätzen in der Nürtinger Innenstadt dargeboten. Die Resonanz war gewaltig, und so entschlossen sich das Kulturamt der Stadt und die anderen Organisatoren dazu, eine Wiederholung anzubieten. Am Donnerstag war es so weit, erneut kamen 250 Gäste, die am Ende begeistert waren. Und auch der Schriftsteller Peter Härtling half wieder mit, aus dem Abend einen großen Erfolg zu machen. Diesmal wurde der Programmablauf etwas umgestellt: Ehrenbürger Härtling bestritt nun den Auftakt mit Gedanken zu Schiller und den außergewöhnlichen Aktivitäten der Waldorfschüler in der Kreuzkirche. Dann ging es für die Zuschauerschar stellenweise in Gruppen getrennt weiter zu den anderen Spielorten: Zum Schillerplatz, zur Kreissparkasse, zum Möriketurm, zum Hölderlinbrunnen hinter der Kreuzkirche. Auch bei der zweiten Auflage begeisterten vor allem die jungen Akteure mit Spielwitz und Spielfreude – und mit Textsicherheit. Gerade einmal hatte das Ensemble noch geprobt. Eine mehr als beachtliche Leistung aller Beteiligten. aw/Foto: Richling