NÜRTINGEN (pm). Die Schola Gregoriana Nürtingen gestaltet am 1. November, Allerheiligen, den gemeinsamen Gottesdienst in St. Johannes um 10 Uhr mit lateinischen Choralgesängen. Aus dem Proprium missae (den veränderbaren Teilen der Heiligen Messe) singt die Schola den Introitus (Eingangsgesang) „Gaudeamus omnes in domino“ („Lasst uns alle im Herrn erfreuen“), „Offertorium Iustorum animae in manu Dei“ (Gesang zur Gabenbereitung, „Die Seelen der Gerechten sind in Gottes Hand“) und die „Communio Beati mundo corde“ (Gesang zur Kommunion, „Selig, die ein reines Herz haben“). Als Ordinarium missae (die unveränderbaren Teile der Heiligen Messe) wird im Wechsel mit der Gemeinde die Choralmesse Missa de Angelis (GL Nr. 108– 111) die Missa VIII (Messe von den Engeln) gesungen. Außerdem erklingen im Gottesdienst Orgelwerke von Josef Gabriel Rheinberger. Nachmittags um 15 Uhr umrahmt der Kirchenchor St. Johannes den Gottesdienst zur Gräbersegnung auf dem Waldfriedhof mit Motetten von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Die musikalische Leitung an der Orgel hat bei beiden Gottesdiensten Johannes-Kantor Andreas P. Merkelbach.
Zum Weltfrauentag am 8. März: Greta Domnick – ein Frauenleben zwischen Tradition und Moderne
NT-OBERENSINGEN (rar). Vor 30 Jahren setzte Greta Domnick ihrem Leben ein Ende. Ihr Mann Ottomar war seit über einem Jahr tot. Das Lebenswerk war vollbracht. Sie wollte der…