Kultur
"Messias" in der Stadtkirche angekommen
Erfolgreiche Aufführung des Oratoriums Zum Schluss spontaner Beifall

NÜRTINGEN. Georg Friedrich Händel war nicht nur ein Mann von furchterregender Leibesfülle, er war auch als Komponist ein ausgesprochenes Weltenkind. Fanden zum Beispiel bestimmte Opern nicht mehr den gewohnten Zuspruch, schrieb er halt Oratorien, wie sie eben in Mode gekommen waren. Der Erfolg war ihm wichtig, nicht umsonst hinterließ er bei seinem Tod ein Vermögen. Dem Wandel der musikalischen Moden ist letztlich auch der Messias zu danken. In gerade einmal gut drei Wochen schrieb er das Werk, das in der gesamten Oratorien-Geschichte seinesgleichen sucht. Der Messias ist von Anfang an als etwas Unvergleichliches empfunden worden. Der Text, eine Zusammenstellung von Zitaten aus der Bibel, muss Händel im Innersten berührt haben.