Der Rostov-Don-Kosaken-Chor wird am Sonntag, 27. November, um 19 Uhr in der Stephanuskirche in Bempflingen unter der Leitung von Ataman Vladimir Gorovoi alte Traditionen wieder aufleben lassen. Durch das Wechselspiel zwischen Chor- und Sologesang, zwischen den unvergleichlich dunklen Bässen und klaren Tenören spiegelt sich in jedem einzelnen Lied ihr tiefer Glaube, aber auch ihr Temperament und ihr Wille zur Unabhängigkeit wider. Zu den sakralen Liturgien der Rostov Don Kosaken gehören „Große Ektenie“, „Herr erbarme Dich unser“, „Vater unser“, „Auf viele Jahre“. Aber auch Populäres wie „Wolgaschlepper“, „Abendglocken“ oder „Kalinka“ ist zu hören. Einlass und Restkartenverkauf ab 18 Uhr. Karten im Vorverkauf gibt es in Bempflingen beim Evangelischen Pfarramt, Kleinbettlinger Straße 3, Telefon (0 71 23) 3 16 54, und bei Schreib- und Papierwaren Pitzal, Lindenstraße 19, Telefon (0 71 23) 36 71 50. pm
In dem Buch „Jetzt steht unser Haus im Freilichtmuseum Beuren“ kommen Zeitzeugen zu Wort
BEUREN. Wer hat nicht schon nach einem ausgiebigen Rundgang im beschaulichen Museumsdorf noch ins Tante-Helene-Lädle reingeschaut und dort ein Grüschtle, was Süßes oder eine…