NÜRTINGEN. Am Samstag, 30. Juli, gestalten die beiden Scholen der Seelsorgeeinheit Jakobsbrunnen der katholischen Gesamtgemeinde St. Johannes Nürtingen aus Anlass ihres zwanzigjährigen Bestehens einen Dankgottesdienst in Form einer Komplet, dem gesungenen Nachtgebet der Kirche, angelehnt an die Form der benediktinischen Stundengebete.
Im Juli 2002 hat Johanneskantor Andreas P. Merkelbach in der Seelsorgeeinheit Jakobsbrunnen die Schola Gregoriana Nürtingen und die Frauenschola St. Johannes gegründet. Die Schola Gregoriana Nürtingen, eine überkonfessionelle Männerschola, gestaltet mit lateinischen Gesängen des Mittelalters bis zur frühen Renaissance aus dem sogenannten Graduale Triplex (ein lateinisches Gesangbuch der katholischen Kirche) sowohl sonntägliche Gottesdienste als auch Konzerte in und außerhalb Nürtingens. Seit zwanzig Jahren proben die Herren regelmäßig außer in den Ferien alle zwei Wochen am Montagabend die aufgrund der Notation manchmal nicht ganz leichte einstimmige lateinische Literatur. Zudem besuchen die Sänger alle paar Jahre als Fortbildung Choralwochenenden in Benediktinerklöstern wie zum Beispiel das der Erzabtei Beuron.
Konzert: Der Nürtinger Chor „coro per resistencia“ befreit sich mit einer fulminanten Darbietung des „Canto General“ von den Fesseln der Corona-Zwangspause und wird vor ausverkauftem Haus gefeiert.
NÜRTINGEN. Eine sensationelle Wiederauferstehung nach der langen…