NEUFFEN (pm). Eine musikalische Annäherung an das Werk Friedrich Hölderlins wagt der Verein Hölderlin-Nürtingen am Samstag, 17. Oktober, um 20 Uhr. „Nürtingen singt Hölderlin“ heißt die Veranstaltung, an drei Stationen sollen Vertonungen von Hölderlin-Gedichten aus drei Jahrhunderten aufgeführt werden. Die Brahms’sche Vertonung des „Schicksalslieds“ wird in der Stadtkirche unter anderem stellvertretend für das 19. Jahrhundert vom Projektchor des Kammerchors unter der Leitung von Hans-Peter Bader, begleitet von Michael Culo, aufgeführt werden. In der Kreuzkirche wiederum werden Susanne Hinkelbeins für die Melchinger Hölderlin-Spaziergänge geschaffenen Vertonungen von „Der Neckar“ und „Die Heimat“ sowie Heiner Kondschaks „An Neuffer“ vom Kammerchor des Hölderlin-Gymnasiums zu Gehör gebracht werden. Einen Sprung ins musikalische Jetzt bietet hingegen die Nürtinger Ska-Band Rasga-Rasga in der Tiefgarage des Kreissparkasse. 30 Minuten werden die verschiedensten Genres dreimal an gleicher Stelle jeweils für die einzelnen Hörergruppen präsentiert.
Karten gibt es im Vorverkauf im Stadtbüro der Nürtinger Zeitung, Am Obertor 15, Telefon (0 70 22) 94 64-150.
Zum Weltfrauentag am 8. März: Greta Domnick – ein Frauenleben zwischen Tradition und Moderne
NT-OBERENSINGEN (rar). Vor 30 Jahren setzte Greta Domnick ihrem Leben ein Ende. Ihr Mann Ottomar war seit über einem Jahr tot. Das Lebenswerk war vollbracht. Sie wollte der…