Der Chor der Katholischen Hochschulgemeinde an der Universität Tübingen singt am Samstag, 18. Juli, ab 20 Uhr in St. Johannes, Nürtingen, unter der Leitung von Hartmut Dieter vier- bis achtstimmige Motetten von Schein, Schütz, Rheinberger, Swider und Kodály. Dazwischen spielt Johanneskantor Andreas P. Merkelbach Orgelwerke von Muffat, Du Mage, Rheinberger und Mendelssohn-Bartholdy. Im Mittelpunkt der Semesterarbeit des KHG-Chores steht die großartigste A-cappella-Messe des 19. Jahrhunderts, die achtstimmige Messe Es-Dur, op. 109, genannt auch „Cantus Missae“, von Josef Rheinberger. Auf meisterhafte Weise gelingt es Rheinberger, die Vokalpolyphonie der Renaissance und des Barocks sowie die Doppelchörigkeit der venezianischen Chormusik in einen romantischen Ausdrucksstil einzuschmelzen. In den letzten Jahren ist der im Jahr 1929 geborene polnische Komponist Józef Swider auch in Deutschland bekannter geworden. In einer Mischung aus romantischem Empfinden und französisch beeinflusster Klanglichkeit vertont er eindringlich in seiner Motette „Herr, erbarme Du Dich meiner“ Worte des Dichters Clemens Brentano. – Der Eintritt zum Konzert ist frei. Um Spenden für die Arbeit des KHG-Chores Tübingen und für einen neuen Flügel für das Gemeindehaus St. Johannes wird gebeten. pm
Der renommierte Maler Moritz Schleime gastiert auch digital in der Nürtinger Ruoff-Stiftung
NÜRTINGEN (nt). Die aktuelle Situation bringt es mit sich, dass in diesem Jahr vieles anders ist als üblich. Da momentan noch nicht absehbar ist, ab wann Museen und Galerien in…