Kultur
"Jim Knopf" kam bestens an
Naturtheater Grötzingen zieht Bilanz – Saison litt unter Regenwetter
AICHTAL-GRÖTZINGEN (se). Stolz konnte Vereinsvorstand Barbara Koch bei der letzten Vorstellung des diesjährigen Theatersommers im Naturtheater den 20 000. Besucher begrüßen: Der neun Jahre alte Lukas Dambacher war mit seinen Großeltern aus Plüderhausen bei Schorndorf zur Aufführung gekommen und hatte, wie er selbst sagte, einen vergnüglichen Theaternachmittag in Grötzingen verbracht.
Überhaupt zeigte sich, dass Michael Endes Geschichten um das Findelkind Jim Knopf, Lukas den Lokomotivführer und die gute alte Lok Emma auch heute noch, über 40 Jahre nach der Erstveröffentlichung, bei den kleinen und großen Zuschauern überaus beliebt sind. Schon kurz nach der Premiere waren die meisten Vorstellungen nahezu ausverkauft und bald musste auf die Zusatzbestuhlung zurückgegriffen werden. In Zahlen ausgedrückt bedeutet das: In 16 Vorstellungen sahen 13 836 theaterbegeisterte Kinder, Eltern, Großeltern, Onkel, Tanten „Jim Knopf, Lukas der Lokomotivführer und die Wilde 13“, was einer Platzauslastung von 103 Prozent entspricht. Mit diesem Ergebnis sind die Theatermacher vom Grötzinger Galgenberg über alle Maßen zufrieden.