NÜRTINGEN (pm). Zu Hölderlins 246. Geburtstag am Sonntag, 20. März, begegnen sich auf Einladung des Vereins Hölderlin-Nürtingen in der Kreuzkirche „Musik, Poesie & Wissenschaft“. Beginn ist um 17 Uhr.
Menninghaus pm
Was ist an Hölderlins Sprache schön? Was spricht uns an, was berührt uns zum Beispiel an seinem berühmten Gedicht „Hälfte des Lebens“? Darüber spricht Professor Dr. Winfried Menninghaus. Er ist Direktor am Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik in Frankfurt, dessen Forschungen sich insbesondere den Grundlagen ästhetisch wertenden Wahrnehmens und Erlebens widmen. Menninghaus gilt als einer der kreativsten Literaturwissenschaftler in Deutschland, sein Institut hat die Erforschung ästhetischer Wahrnehmung auf ein neues Niveau gehoben. Wie und ob sich das Empfinden von Schönheit messen lässt ist die Grundfrage seiner Forschungen. „Es geht um empirische Wahrnehmung und Bewertung“, erklärt Menninghaus. „Und es geht darum, dass noch immer nicht verstanden wird, welche Mechanismen uns dazu bringen, etwas schön, interessant, cool oder peppig zu finden.“