Kultur
Hölderlin übersetzt
NÜRTINGEN (nt). Ein Hölderlinabend findet am Sonntag, 28. November, um 18 Uhr im Theater im Schlosskeller statt: „Hölderlin in den Sprachen der Welt – engagierte Bürger inszenieren Hölderlin in ihrer Muttersprache“. Die Idee zu diesem Abend stammt von Reza Maschajechi. „Schon die Tatsache, dass der große Dichter Friedrich Hölderlin der meistübersetzte deutsche Dichter ist, reizt uns, ihm in verschiedenen Sprachen zu lauschen“, so Reza Maschajechi. Der poetische Geist sprenge jegliche kulturellen, nationalen und religiösen Grenzen. Jedes Gedicht lebe von seiner Melodie, die beim Übersetzen entweder verloren gehe oder zu einer neuen Melodie werde. Als Projektpartner fungiert der Bürgertreff.
Am Abend steht das Gedicht „Andenken“ im Mittelpunkt. „Es wurde in 30 verschiedene Sprachen übersetzt und steht nicht nur für die Erinnerung“, sagt Maschajechi. Regisseur ist Marc Vereeck, der selbst ein Gedicht in Niederländisch vortragen wird. Für die Dramaturgie zeichnet Caroline Wispler verantwortlich, die deutsch rezitieren wird.
Außerdem sind im Schlosskeller mit dabei Yasuko Kozaki (Japanisch), Steve Rizza (Schottisch), Micheline Leprêtre (Französisch), Evgenyia Frank (Russisch), Reza Maschajechi (Persisch), Andreas Zajac (Polnisch), Raul Guerrero (Portugiesisch), Leyla Aslandogan (Türkisch) und Hans Fröhlich (Spanisch). Am Klavier begleitet Poldy Tagle.