Kultur
Hans Bethges Lyrik
KIRCHHEIM (pm). Am Sonntag, 24. Februar, um 17 Uhr veranstalten der Literaturbeirat und der VHS-Kulturring im Städtischen Museum im Kornhaus eine literarisch-musikalische Soiree, die sich dem Werk von Hans Bethge widmet. Der Dichter verbrachte die letzte Zeit seines Lebens in Kirchheim, sein Grab befindet sich auf dem Alten Friedhof. Im Jahr 1907 hatte er ein Buch veröffentlicht, das ihm zu Ansehen und Bekanntheit verhalf: „Die chinesische Flöte“ mit Nachdichtungen chinesischer Lyrik. Weitere Bände folgten, in denen er einen Eindruck von der Fülle der Dichtung in der Asiatischen Welt bis nach Arabien vermittelte. Die Sprecherin Luise Wunderlich hat nun auch aus weiteren Bänden wie „Der asiatische Liebestempel“ und „Japanischer Frühling“ Gedichte ausgewählt, die sie zusammen mit dem Flötisten Johannes Hustedt in Wort und Klang umsetzt. Johannes Hustedt verwendet dabei nicht nur die klassische Konzertflöte, sondern auch exotische Flöten. Karten gibt es an der Abendkasse.