Am Samstag, 21. Mai, 20 Uhr, gastiert der Männerchor Gregorianika in der Nürtinger Kreuzkirche. Gregorianika – das sind sieben Männer, die eine klassische Gesangsausbildung absolviert und sich 2002 in Lwiv (Ukraine) am Gesangskonservatorium kennenlernten. Dort entdeckten sie auch ihre gemeinsame Leidenschaft für gregorianischen Gesang. Beim Konzert stehen vor dem Publikum sieben Männer in schlichten Mönchskutten. Wenn der Chor zu singen beginnt, fühlt man sich unweigerlich zurückversetzt ins Mittelalter. Gewaltig und kraftvoll erklingen die Stimmen und verursachen Gänsehaut bei den Zuhörern. Geprägt durch tiefe Spiritualität und makellosen Gesang zeigt der Chor, dass die klassische Gregorianik bis heute nichts von ihrer Faszination verloren hat. Mit seinen Eigenkompositionen, die das Klassische mit dem Modernen verknüpfen, beschert das Ensemble dem Publikum eine spirituelle Reise, Besinnung und einen tiefen Blick in die eigene Seele. Das aktuelle Live-Programm präsentiert das neue Album „Ora et labora“ und umfasst klassische Choräle und eigene Hits von der neuen CD und den beliebten Werken des Chores. Hier zeigt Gregorianika musikalische Vielfältigkeit und enorme Stimmgewalt. Karten im Vorverkauf gibt es im Stadtbüro der Nürtinger Zeitung, Am Obertor 15, Telefon (0 70 22) 94 64-150, und beim Musikhaus Wondra, Europastraße 19, Nürtingen, Telefon (0 70 22) 93 21 80. pm
(red) „Auf ein Schwätzle . . . mit dem LinkMichel“: Das nicht ganz ernst zu nehmende Zwiegespräch, das Lia Hiller aus unserer Sonderthemenredaktion mit dem Neuffener Comedian LinkMichel führt, erschien bis vor Kurzem wöchentlich auf unserer Sonderseite „Neuffener Tal“, die coronabedingt bis auf…