Tübinger Studenten und Johannes-Kantor Merkelbach gestalteten ein Kirchenkonzert mit einem vielteiligen Programm
NÜRTINGEN. So gewiss es ist, dass die Musik die flüchtigste aller Künste darstellt, so schwierig ist es, die Tonkunst zu definieren und auf den Punkt zu bringen. Eine Annäherung gelang Frank Schneider, dem langjährigen Intendanten des Berliner Konzerthauses. Er sagte über die Musik: „Die Menschheit hat sich die Musik geschaffen zum Vergnügen an der Auseinandersetzung mit etwas zunächst Rätselhaftem.“ Bei dem am Samstag in der Nürtinger Johanneskirche abgehaltenen Konzert gaben die Werke von gleich acht Komponisten Anlass, über Wirkung und Wesen der Musik nachzudenken.
(red) „Auf ein Schwätzle . . . mit dem LinkMichel“: Das nicht ganz ernst zu nehmende Zwiegespräch, das Lia Hiller aus unserer Sonderthemenredaktion mit dem Neuffener Comedian LinkMichel führt, erscheint bis auf Weiteres nicht auf unserer Sonderseite „Neuffener Tal“, sondern alle zwei Wochen im…