Kultur
Ein Klassiker über den Missbrauch der Religionen
Die Badische Landesbühne Bruchsal zeigte in der Neckartenzlinger Melchiorhalle Lessings Nathan der Weise

NECKARTENZLINGEN. Den besseren Gott zu haben, diesen besseren der ganzen Welt als besten aufzudringen, und dafür Blut in Strömen zu vergießen das warf Gotthold Ephraim Lessing den Vertretern der Weltreligionen vor, als er das Drama um Nathan den Weisen erdachte. Er siedelte die Geschichte um die berühmt gewordene Ringparabel im hart umkämpften Jerusalem der Zeit der Kreuzzüge an. In einer Aufführung der Badischen Landesbühne Bruchsal wiesen die Darsteller um ihren Regisseur Carsten Ramm am Montag in der Neckartenzlinger Melchiorhalle mit sparsamster Ausstattung, doch umso intensiverem Spiel auf die brennende Aktualität dieses Themas hin.