NÜRTINGEN (pm). In seinem Herbstkonzert am Sonntag, 16. Oktober, um 19 Uhr im Großen Saal der Rudolf-Steiner-Schule singt der Nürtinger Chor „coro per resistencia“ selten aufgeführte, kammeroratorische Werke.
Das Programm ist symmetrisch angelegt. Anfang und Ende bilden zwei inhaltlich und musikalisch sehr unterschiedliche Lobkantaten. Der „Lobgesang“ von Fanny Hensel, der Schwester Felix Mendelssohns, thematisiert die Geburt ihres Sohnes Sebastian mit Bibelworten in einer an Johann Sebastian orientierten, romantischen Klangsprache. Dem steht die Kantate „Rejoice in the Lamb“ von Benjamin Britten auf Texte von Christopher Smart gegenüber. Smart ist von verschiedensten literarischen Einflüssen inspiriert und kreiert mit seinem dem Werk zugrunde liegenden Gedicht „Jubilate agno“ ein sehr humoriges Lob der Schöpfung. In der Mitte des Konzerts spiegeln sich zwei Folksongzyklen. Zunächst erklingen mit Luciano Berios „Folksongs“ für Mezzosopran und eine Besetzung aus Flöte, Klarinette, Viola, Violoncello, Harfe und Schlagzeug Lieder von den Apalachen der USA bis aus Aserbaidschan. Im zweiten Konzertteil singt der Chor den Zyklus „The Sprig of Thyme“ des englischen Komponisten John Rutter und bereichert den Abend um englischsprachige Folksongs, darunter auch die bekannte Weise „Down by the Sally Gardens“.