Kultur
Als der Geist den Körper über den Tisch zog
Rüdiger Safranski referierte in der voll besetzten Kreuzkirche über Friedrich Schiller
NÜRTINGEN. Allerorten schillere es im Land, stellte Dr. Horst Zimmermann, Seniorchef der gleichnamigen Nürtinger Buchhandlung, am Donnerstagabend in der voll besetzten Kreuzkirche fest. Deshalb freue er sich umso mehr, an diesem Abend einen Lektor vom Format eines Rüdiger Safranski begrüßen zu dürfen, der sich nicht nur durch seine Bücher zu philosophischen Themen und Systemen einen Namen gemacht hat, sondern seit einiger Zeit auch gemeinsam mit seinem Kollegen Peter Sloterdijk versucht, den deutschen Fernsehzuschauern das Denken schmackhaft zu machen.
Am 9. Mai jährt sich der Todestag des schwäbischen Dichterfürsten Friedrich Schiller zum 200. Mal. Klar, dass viele Verlage und Schriftsteller dies zum Anlass nahmen, der Druckindustrie Impulse zu verleihen. Auch Rüdiger Safranski, der sich schon vor vielen Jahren entschieden hatte, eine gesicherte Beamtenlaufbahn mit der risikobehafteten Existenz eines freien Schriftstellers zu vertauschen, konnte sich diesem Thema nicht entziehen, und seit einigen Monaten ist sein neuestes Werk „Schiller oder die Erfindung des deutschen Idealismus“ in den Regalen des Buchhandels zu finden.
Hölderlin und Schiller