NECKARTENZLINGEN. Ein technischer Defekt könnte ersten Ermittlungen zufolge die Ursache für den Brand in einer Wohnung in der Hauptstraße am Dienstagmorgen gewesen sein. Gegen 8.40 Uhr hatte eine Bewohnerin Brandgeruch nahe dem zentral eingebauten, ölbetriebenen Dauerbrand-Kachelofen bemerkt. Nachdem sie die Feuerraumtüre geöffnet hatte, stellte sie Flammen an einer Ölleitung fest. Nach eigenen Löschversuchen unter Hilfe eines Angehörigen musste die Feuerwehr, die mit sieben Fahrzeugen und 28 Feuerwehrleuten im Einsatz war, lediglich Nachlöscharbeiten durchführen. Die Bewohnerin und ihr Angehöriger wurden wegen des Verdachts einer Rauchgasvergiftung vorsorglich vom Rettungsdienst, der mit drei Fahrzeugen vor Ort war, ins Krankenhaus gebracht. Der durch Rauch entstandene Sachschaden in der Wohnung ist noch nicht bekannt, dürfte ersten Schätzungen zufolge aber im vierstelligen Bereich liegen. Der Polizeiposten Neckartenzlingen hat die Ermittlungen aufgenommen. lp
Blaulicht | 12.07.2025 - 12:21
Waffenfund bei Verkehrskontrollen in Altbach
ALTBACH. Neben zahlreichen verkehrsrechtlichen Verstößen haben Beamte der Verkehrspolizei und des Polizeireviers Esslingen am Freitagabend im Rahmen einer geplanten Verkehrskontrolle auch mehrere Waffen bei einem der kontrollierten Autofahrer ...
Blaulicht | 12.07.2025 - 12:21
Trampolin in Esslingen in Brand gesteckt
ESSLINGEN. Der Polizeiposten Oberesslingen ermittelt derzeit gegen einen oder mehrere bislang unbekannte Jugendliche, die im Verdacht stehen, am Freitagnachmittag ein Bodentrampolin auf dem Schulhof einer Schule in der Seracher Straße in Wäldenbronn ...