Blaulicht

Wieder Enkeltrickbetrüger

NECKARTAILFINGEN (lp). Derzeit häufen sich wieder Anrufe von sogenannten Enkeltrickbetrügern. Allein am Donnerstag wurden beim Polizeipräsidium Reutlingen acht Fälle gemeldet, in denen unbekannte Anrufer versuchten, gutgläubigen Senioren Geld aus der Tasche zu ziehen. Sie gaben sich als Schwiegersohn, Enkel, Nichte oder Bekannte aus und baten jeweils um eine stattliche Summe Geld, mal zur Unterstützung, mal um bei einem Notar für einen Immobilienkauf eine Kaution hinterlegen zu können. Die Anrufe gingen in Tübingen, Mössingen, Bad Urach, Engstingen, Neckartenzlingen, Neckartailfingen und Aichtal ein. Auch vor einem Anruf in einem Seniorenheim schreckten die Täter nicht zurück. In fast allen Fällen schöpften die Angerufenen rechtzeitig Verdacht, sodass kein Schaden entstand. Eine 74-Jährige aus Neckartailfingen ließ sich aber leider darauf ein, nach Tübingen zu fahren und dort einer ihr unbekannten Asiatin, die sich als Sekretärin eines Notars ausgab, in der Reutlinger Straße vor einem Hotel Goldmünzen und Schmuck zu übergeben.

Die Polizei rät Senioren, genau nachzufragen, wenn sich ein angeblicher Angehöriger oder Bekannter meldet und von sich aus seinen Namen nicht nennt. Auf keinen Fall sollte man einen Namen anbieten. Jeder Verdacht auf einen betrügerischen Anruf sollte unverzüglich der Polizei gemeldet werden. Auf jeden Fall die Telefonnummer des Anrufers erfragen und notieren; ein tatsächlicher Angehöriger wird gegen eine Überprüfung nichts einwenden.

Zur Startseite