(lp) Intensive Geschwindigkeitskontrollen führte die Polizei in der vergangenen Woche im Bereich des Polizeipräsidiums Reutlingen durch. Während der Großteil die Höchstgeschwindigkeiten einhielt, mussten bei den Kontrollen doch insgesamt mehr als 2100 Fahrer beanstandet werden, etliche mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit. Anders als beim vorher angekündigten Blitzmarathon waren in der letzten Woche unangekündigte Kontrollen an besonders unfallträchtigen Stellen in den Landkreisen Reutlingen, Esslingen und Tübingen fällig. Drei Viertel der Geschwindigkeitsüberschreitungen bewegten sich im Bereich bis 20 Stundenkilometer, was eine gebührenpflichtige Verwarnung nach sich zog. Ein Viertel der beanstandeten Fahrer hatte aber die erlaubte Geschwindigkeit um teilweise mehr als 60 Stundenkilometer überschritten. In mehr als 500 Fällen wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, 43 Fahrer waren so schnell unterwegs, dass sie neben Bußgeld und Punkten in Flensburg zudem mit einem Fahrverbot rechnen müssen. So war ein Autofahrer auf der B 313 bei Wernau statt der erlaubten 80 mit mehr als 140 Stundenkilometer unterwegs, ein 45-jähriger Mercedes-Fahrer auf der B 10 bei Esslingen-Sirnau mit fast 130 statt der erlaubten 80 Stundenkilometer. In Pfullingen musste in der Marktstraße ein 22-jähriger Ford-Lenker angehalten werden, der die erlaubten 50 Stundenkilometer um mehr als das Doppelte überschritten hatte, was mit 280 Euro, zwei Punkten und einem zweimonatigen Fahrverbot zu Buche schlägt. Die Kontrollen werden in den kommenden Wochen fortgesetzt.
Blaulicht | 14.07.2025 - 12:50
Flächenbrand in Kirchheim
KIRCHHEIM. Rund 600 Quadratmeter einer Wiese nahe der Alten Plochinger Steige sind nach Polizeiangaben am Sonntagmittag in Brand geraten. Durch die Feuerwehr, die auch eine Drohne einsetzte, konnten die Flammen rasch eingedämmt und schließlich ...
Blaulicht | 14.07.2025 - 11:15
Tödlicher Unfall mit Segelflugzeug in Hayingen
HAYINGEN. Am Sonntagnachmittag ist es auf dem Flugplatz Hayingen zu einem tragischen Flugunfall gekommen. Aus bislang noch unbekannten Gründen verlor kurz nach 17 Uhr die 58-jährige Pilotin eines Segelflugzeuges in der Startphase die Kontrolle über ...