Blaulicht

Brandstellen im Wald entdeckt

LEINFELDEN-ECHTERDINGEN (lp). Am Dienstag kurz nach 15.30 Uhr entdeckte die Besatzung eines Polizeihubschraubers während eines Kontrollfluges, dass Rauch aus einem nahezu unzugänglichen Waldstück im Gewann Federlesmahd aufstieg. Die Piloten informierten sofort das Polizeipräsidium Reutlingen und lotsten die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr zur Brandstelle. Die Feuerwehr Leinfelden-Echterdingen, mit acht Fahrzeugen und 24 Einsatzkräften vor Ort, konnte den Waldbrand rasch mit mehreren Tausend Litern herangeschafftem Wassers unter Kontrolle bringen. Letztendlich wurde jedoch eine Fläche von rund 100 Quadratmeter Fichtenwald ein Raub der Flammen. Der Schaden am Fichtenbestand wird auf etwa 1000 Euro beziffert. Am Mittwoch kurz nach 8 Uhr entdeckten dann Mitarbeiter des Forstamtes nur rund 150 Meter Luftlinie entfernt beim Seeweg zwei weitere Brandstellen. Rechts und links des Waldweges brannte ein Baumstumpf sowie dürres Holz. Ein noch glühender Holzkohlehaufen hatte bereits eine rund zwei Quadratmeter große Fläche des dürren Holzes entzündet. Die Feuerwehren Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt hatten den Brand so schnell unter Kontrolle, dass kein wirtschaftlicher Schaden entstand. Zur Absuche des Waldgebietes nach weiteren möglichen Brandstellen wurde ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Die Polizei ermittelt auch wegen des Verdachts einer möglichen vorsätzlichen Brandstiftung. Zeugen, denen im Bereich des Waldgebietes Federlesmahd und beim Seeweg, insbesondere am Mittwochmorgen, etwas Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich mit der Polizei unter Telefon (07 11) 7 09 13 in Verbindung zu setzen.

Zur Startseite