Blaulicht

Betrügerische Internetannoncen

(lp) Die Polizei warnt nach mehreren Vorfällen in den vergangenen Tagen in Reutlingen vor Betrügern, die es auf Wohnungssuchende im Internet abgesehen haben. Die Täter, die meist aus dem Ausland agieren, kopieren oft Wohnungsangebote aus bekannten Immobilienportalen im Internet und stellen diese ebenfalls in solche Portale ein. Die Wohnungen werden dann meist zu einem verlockend günstigen Mietpreis angeboten. Möglichen Interessenten gegenüber behauptet dann der angebliche Wohnungseigentümer, er sei derzeit geschäftlich im Ausland oder wohne dort und könne aus diesem Grund die Wohnung nicht persönlich zeigen, Mietvertrag und Wohnungsschlüssel könne er jedoch gegen eine Kaution zusenden. Bei den in Reutlingen bekannt gewordenen Fällen wurden angeblich drei 3-Zimmer-Wohnungen in der Aispach-, Ganghofer- und Heinrich-Schliemann-Straße zum Mietpreis von 440 beziehungsweise 770 Euro angeboten. Auch hier will der Vermieter nach Großbritannien verzogen sein, weshalb er nicht persönlich anwesend sein könne. Die Interessenten haben jedoch in allen Fällen nach mehrmaligem E-Mail-Kontakt den Braten gerochen und von der Überweisung einer Mietkaution in Höhe der zweifachen Miete Abstand genommen.

Die Polizei rät Wohnungssuchenden, Geld erst dann zu überweisen, wenn man die Wohnung gesehen und mit dem Vermieter oder dessen Verwalter persönlichen Kontakt hatte und einen von beiden Parteien unterschriebenen Mietvertrag in den Händen hält. Bei Kontakten ausschließlich übers Internet kann man sich der Identität des Gegenübers nicht sicher sein. Grundsätzlich sollte man kein Geld vorab überweisen. Unrealistisch niedrige Mietpreise für hochwertige Wohnungen sollten misstrauisch machen, dubiose Wohnungsangebote sollten dem Portalbetreiber gemeldet werden. Wer Opfer eines solchen Betrugs geworden ist, sollte bei der Polizei Anzeige erstatten.

Zur Startseite