OBERBOIHINGEN. Die Firma Arlington Germany, Entwickler und Hersteller von Thermostaten für die Automobilindustrie unter der Marke „Wahler“, hat am Mittwoch vor dem Amtsgericht Esslingen einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Das Unternehmen plane eine nachhaltige Sanierung, „um auf einer tragfähigen wirtschaftlichen Basis neu zu starten, wenn sich die Situation in der Automobilbranche nach Überwindung der Corona-Krise wieder sukzessive erholt“, heißt es in einer Pressemitteilung. Derzeit sei das Werk als Folge des Produktionsstopps der Automobilhersteller vorübergehend geschlossen, die Produktion solle aber noch in dieser Woche nach und nach wieder aufgenommen werden. Die Beschäftigten erhielten bis einschließlich Mai Insolvenzgeld von der Arbeitsagentur.
Arlington Germany gehört seit April 2019 zur britischen Arlington-Industries-Gruppe. Mit der Übernahme hatte es in Oberboihingen bereits Restrukturierungsmaßnahmen gegeben, insbesondere eine deutliche Reduzierung der Belegschaft auf circa 300 Mitarbeiter. Arlington Germany stellt Thermostat-Baugruppen her, die dem Wärmemanagement in Verbrennungs-, Hybrid- und Elektromotoren dienen. Der Geschäftsbetrieb werde ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Website (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Wirtschaft | 24.03.2023 - 05:30
Welche Strategie der neue Chef Thorsten Schmidt für Heller in Nürtingen verfolgt
Der neue Heller-Chef Thorsten Schmidt spricht im NZ-Interview über seine Strategie, wie er den Maschinenbauer für die Zukunft aufstellen möchte. Mit weniger komplexen Maschinen sollen neue Zielgruppen erschlossen werden.
NTZ+ Esslingen | 24.03.2023 - 15:03
Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen blickt auf solides Jahr 2022 zurück
Wirtschaft regional: Die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen zieht eine insgesamt positive Bilanz ihres Geschäftsjahres 2022. Trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnte das Kundengeschäft ausgebaut werden.