Weihnachtsgrüße

Neues kennenlernen – auch an Weihnachten

Leonie Hofmann bringt aber auch deutsche Traditionen zu ihrer Gastfamilie in die USA

Leonie Hofmann (hinten links) fühlt sich in ihrer kleinen High School in Joyce in den USA wohl.

Seit drei Monaten bin ich nun in den USA als Austauschschüler. Genauer gesagt in Port Angeles im Staat Washington. Ich lebe zusammen mit meinen Gasteltern und unseren zwei Hunden. Wir gehen jeden Woche in die Kirche, was hier richtig Spaß macht, und einmal im Monat frühstücken wir in der Kirche mit Pancakes oder French Toast.

Ich besuche eine kleine High School, genannt Crescent High School in Joyce. Joyce ist ein kleines Dorf mit einem Café und einem kleinen Einkaufsladen. Meine gesamte Schule vom Kindergarten bis zur zwölften Klasse hat ungefähr 200 Schüler. Trotzdem haben wir viele coole Schulaktivitäten. Es gibt verschiedene Sportarten – in jeder Saison einen anderen Sport für Jungs und für Mädchen. Ich habe noch nie Teamsport gemacht, aber hier habe ich schon Volleyball gespielt, was mir zu meinem eigenen Erstaunen super viel Spaß gemacht hat. Ich mache auch Cheerleading und das ist richtig cool.

Dann hatten wir Homecoming-Woche. Da stand jeder Tag unter einem anderen Thema, zu dem man sich verkleiden musste. Am Samstag war dann das Homecoming-Football-Spiel und am Abend der Homecoming-Dance, was mir super viel Spaß gemacht hat.

Ich hätte niemals gedacht, einmal für zehn Monate in einem anderen Land zu leben, während ich noch zur Schule gehe, aber es ist eine großartige Chance, um neue Leute und eine neue Kultur kennenzulernen sowie eine Sprache fließend sprechen zu lernen.

Jetzt möchte ich noch ein paar Sätze zu Weihnachten schreiben, wie es hier in den USA gefeiert wird. Eine Woche vor Weihnachten werden wir in den Wald gehen und unseren Weihnachtsbaum fällen. Schon jetzt ist unser Haus weihnachtlich dekoriert mit Lichtern in allen möglichen Farben. Die Leute kommen hier richtig aus sich raus. Häuser sind eingedeckt in bunte Lichter, Gärten sind voller Weihnachtsdeko und alles leuchtet.

Wir werden Weihnachten nicht an Heiligabend feiern, sondern am Morgen des ersten Weihnachtsfeiertags. Zuerst werden wir kleine Geschenke öffnen, die sich in den Socken befinden, die man aufhängt. Danach sind dann die größere Geschenke dran. Am Abend gibt es ein großes Weihnachtsessen. Ich werde mit meiner Gastfamilie ein paar deutsche Weihnachtstraditionen machen, wie Plätzchen backen oder Nikolaustag. Außerdem werde ich ihnen ein paar deutsche Weihnachtslieder beibringen.

Frohe Weihnachten! Leonie Hofmann

Zur Startseite