Weihnachtsgrüße
Der Weihnachtsmarkt mit Blick auf den berühmten Burj al Arab
Markus Eppinger und seine Familie feiern ihr drittes Weihnachtsfest in Dubai und schmücken die Palme im Garten weihnachtlich
Auf den ersten Blick gibt es wohl keinen unpassenderen Ort die Weihnachtszeit zu verbringen als Dubai! Doch darüber haben wir uns keine Gedanken gemacht, als wir unser Hab und Gut in einen Container luden und es nur noch wenige Wochen waren, bis wir Reudern in Richtung Dubai verließen.
Auch wenn uns der Abschied von Familie und Freunden nicht leicht fiel, war die Vorfreude auf unser „neues“ Leben riesengroß. Das ist nun gut drei Jahren her, und wir feiern in diesem Jahr unser drittes Weihnachtsfest in Dubai, dem einstigen Fischerdörfchen und nun modernen Metropole am Arabischen Golf mit 360 Sonnentagen im Jahr, Temperaturen von bis zu 50 Grad im Sommer, dem höchsten Gebäude der Welt und, nicht zuletzt, unserem derzeitigen Zuhause. Als wir hierherkamen, waren wir noch zu dritt: Ines, ich und unser Sohn Ben. Doch weiterer Nachwuchs ließ nicht lange auf sich warten und unsere Zwillinge Lia und Lua wurden am 23. Jumada Al-Awwal 1432 in Dubai geboren, bei uns besser bekannt als der 27. April 2011.
Der doppelte Familienzuwachs hat unser Leben kräftig durcheinandergewirbelt, und wir sind sehr dankbar für die Hilfe, die wir durch unsere Familien und unsere Freunde in Deutschland und in Dubai erhalten haben. Wer zu Besuch kommt, muss mit anpacken. Und dank der Sonnenscheingarantie, den schönen Sandstränden und dem Meer ist es klar, dass unser Gästezimmer stets gut gebucht ist und wir so oft helfende Hände zu Besuch haben. Nur im Sommer, während den heißen Monaten, trauen sich nur die ganz Mutigen hierher.
In Dubai spielt die Weihnachtszeit eigentlich nur eine untergeordnete Rolle, denn wie die gesamte Region ist auch das Emirat muslimisch geprägt. Der 24. Dezember sowie die Weihnachtsfeiertage sind ganz normale Tage, alle Geschäfte haben geöffnet und man geht wie immer seiner alltäglichen Arbeit nach. Da aber rund drei Viertel der Menschen, die hier leben und arbeiten Ausländer sind, hält auch in Dubai, oder wie man dann sagt „Do Buy“, in den Wochen vor dem Fest die Weihnachtszeit Einzug.
Die Regale der Supermärkte füllen sich mit Schokonikolausen und die vielen Einkaufszentren und Hotels haben sich auf ihre etwas eigenwillige Art weihnachtlich herausgeputzt.
Es wird auch ein traditioneller Weihnachtsmarkt veranstaltet, der jedes Jahr in Blickweite des berühmten Burj al Arab aufgebaut wird. In den kleinen Holzbuden werden ganz nach deutschem Vorbild Süßigkeiten, Weihnachtsdekoration und Crêpes verkauft, und abends wird der überdimensionale Weihnachtsbaum hell und bunt beleuchtet.
Es wird Glühwein angeboten, natürlich alkoholfrei, der aber angesichts der Temperaturen von 28 Grad und wahrscheinlich wegen des fehlenden Alkohols nicht dasselbe Gefühl hervorruft wie auf einem heimischen Weihnachtsmarkt.
Weihnachten? Nicht nur! Denn Dubai ist so multikulturell, dass Feste sowie Bräuche vieler unterschiedlicher Kulturen gemeinsam gefeiert werden.
Natürlich stehen der Fastenmonat Ramadan und die dazugehörigen Feste Eid al Fitr und Eid al Adha im Vordergrund. Die hier lebenden Hindus lassen während des Diwali Festivals durch die vielen bunten Lichter an den Häusern die Stadt noch heller erleuchten.
Wir sind Teil dieser Gesellschaft, und es ist immer wieder faszinierend zu erleben, wie offen und herzlich diese Feste gefeiert werden.
Für uns, wie für die meisten Deutschen in Dubai, stehen die Feste und Feiertage im Vordergrund, die wir aus der Heimat kennen.
Den Weihnachtstag verbringen wir mit Freunden, die es auch vorziehen, das schöne Wetter zu genießen anstatt in das kalte Deutschland zu fliegen. In diesem Jahr steht ein großes Barbecue an. Danach feiern wir die Bescherung im Kreise der Familie, ganz gemütlich in unserem weihnachtlich dekorierten Haus. Dank Skype tauschen wir mit der Familie in Deutschland Weihnachtsgrüße aus und singen das eine oder andere Weihnachtslied.
Zur Überraschung vieler gibt es echte Tannenbäume zu kaufen, oder man entscheidet sich – wie die meisten – für einen Plastikbaum. Wir schmücken dieses Jahr unsere Palme im Garten weihnachtlich, was besonders unsere Kinder freuen wird, denn unter der Palme hat es viel Platz für ihre Geschenke. Das ist weit von der üblichen Tradition entfernt, doch da unser Leben in Dubai sich ohnehin von dem in Deutschland unterscheidet, können wir auch mit diesem Brauch brechen.
Auf diesem Weg wünschen wir unseren Familien und Freunden ein erholsames und schönes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.
Bis bald
Ines, Ben, Lia, Lua und Markus Eppinger