Weihnachtsgrüße
Auf dem Weihnachtsmarkt gibt es Blumenkränze
Tamara Kraft feiert Weihnachten in Neuseeland bei sommerlichen Temperaturen mit einem Barbecue am Strand
Als ich mich Anfang dieses Jahres entschlossen habe für ein halbes Jahr zum Work and Travel nach Neuseeland zu gehen, habe ich mir über Weihnachten (und die Tatsache, dass Weihnachten in Neuseeland ja mitten in den Sommer fällt) keine Gedanken gemacht. Im September bin ich hier in Neuseeland angekommen und habe meinen Weg an der Ostküste der Nordinsel entlang gemacht, bevor ich dann auf die Südinsel übergesetzt habe.
Unterwegs habe ich in natürlichen heißen Quellen gebadet, das Herr-der-Ringe-Filmset besucht, einen Fallschirmsprung aus 4,5 Kilometer Höhe gemacht und mich am Standup-paddling und Windsurfen probiert.
Jetzt bin ich in Nelson auf der Südinsel und genieße die schönen Strände und das gute Wetter, während zu Hause in Deutschland die ersten Schneeflocken fallen. So langsam frage ich mich, wie es wohl sein wird Weihnachten bei über 20 Grad und Sonnenschein zu feiern.
Schon während der Vorweihnachtszeit merkt man deutliche Unterschiede. Während wir in Deutschland ganze Straßen und Häuser dekorieren, ist die Dekoration hier in Neuseeland eher minimalistisch. Eigentlich werden nur die Supermärkte und die Schaufenster dekoriert. Für mich ist das sehr irritierend, wenn man auf dem Weg zum Strand mal eben noch beim Supermarkt vorbei geht und man auf einmal von Plastikweihnachtsbäumen umgeben ist und Weihnachtslieder aus den Lautsprechern dröhnen. Es kommt bei den sommerlichen Temperaturen einfach keine Weihnachtsstimmung auf.
Neulich war ich auf dem Weihnachtsmarkt in Nelson und auch dieser unterscheidet sich völlig von dem was man erwartet. Es gab keinen Glühwein und auch kein Weihnachtsgebäck, dafür aber Blumenkränze und Fish and chips!
Hier in Neuseeland wird Weihnachten völlig anders gefeiert als in Deutschland. Der typische Kiwi kehrt Jahr für Jahr wieder an den gleichen Ort zurück, um dort Weihnachten im Kreise von Familie und Freunden zu feiern. Gefeiert wird am 25. Dezember und an diesem Tag gibt es auch Geschenke. Danach geht es für die meisten Kiwis zum Barbecue an den Strand. Gearbeitet wird in der Zeit vom 24. Dezember bis ungefähr zum 5. Januar nicht. Im ganzen Land läuft alles nur auf Sparflamme in dieser Zeit. Die Kinder haben natürlich Schulferien. Da die meisten Kiwis nicht sehr religiös sind, ist Weihnachten für viele eigentlich nur ein weiterer Grund für ein kaltes Bier und einen schönen Tag am Strand. Ich werde Weihnachten wahrscheinlich ebenfalls mit anderen Backpackern bei einem Barbecue am Strand feiern. Natürlich werde ich an Weihnachten neben Weihnachtsstimmung, Schnee und Plätzchen vor allem meine Familie und Freunde vermissen.
Allen Daheimgebliebenen wünsche ich frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2014!
Ich werde das neue Jahr wahrscheinlich in Neuseelands Hauptstadt Wellington begrüßen und zwar 24 Stunden bevor das neue Jahr in Deutschland beginnt.
Tamara Kraft