NTZ+ Nürtingen
Kritik am Verfahren der Stadt
Bürgerinitiative „Nürtingen am Neckar“ sieht keine Gefahr in Verzug
NÜRTINGEN (pm). Mit einer Pressemitteilung äußert sich die Bürgerinitiative „Nürtingen am Neckar“ anlässlich der Beendigung des Verwaltungsgerichts-Verfahrens gegen die Stadt Nürtingen (wir berichteten). Darin hält die Initiative fest, dass das Bürgerbegehren – nach einer Kette von kaum noch nachvollziehbaren Beschlüssen im Gemeinderat – vollständig erfüllt sei. Der Verkaufsbeschluss sei damit zurückgenommen und die bislang festgelegte städtebauliche Nutzungsart für die Grundstücke zum Bau eines Hotelkomplexes sei vom Tisch. Dies habe der Gemeinderat am 11. September mit knapper Mehrheit beschlossen, nachdem schon in der vorangegangenen Sitzung „Hotel“ durch „gewerbliche Nutzung“ ersetzt wurde. „Dies ist für die Bürgerinitiative mit ihren 4701 Unterstützern des Bürgerbegehrens als voller Erfolg zu werten. Das Verwaltungsgericht hat deshalb auch den Antrag auf einstweilige Anordnung zur Sicherung des Bürgerbegehrens ,Westlicher Neckar‘ abgelehnt, da nun keine Gefahr mehr im Verzug ist“, heißt es in der Mitteilung weiter.
Aus Sicht der Bürgerinitiative stellt das Gericht außerdem fest, dass nun zunächst eine Bürgerbeteiligung durchgeführt werden müsse, da es jetzt keine Vorfestlegung ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Website (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Nürtingen | 06.04.2022 - 05:30
Flächen um das Naturhotel: Am Nürtinger Neckarufer ist Vielfalt geplant
Die Nürtinger Stadtverwaltung stellte die Freiraumplanung für das Westliche Neckarufer öffentlich vor. Bürgerinnen und Bürger sind in einer Planungswerkstatt beteiligt. Ein Knackpunkt ist die Radwegeführung.