Bewegt von den Ereignissen in der Ukraine initiierte der Judoverein Nürtingen die Spendenaktion „Ippons für Ukraine“. Von den Jüngsten, den Judobären, bis zur Hobbygruppe nahm ein breites Spektrum des Vereins teil. Es sollten in den Trainingsgruppen möglichst viele Würfe geworfen werden. Für jeden Wurf zahlten Unterstützer einen Spendenbetrag. Die Anstrengungen förderten nicht nur die persönliche Fitness, vielmehr kam mit 5708 Euro am Ende ein erfreuliches Ergebnis an Spendengeld zusammen. Auf dem Bild sind die Sieger der jeweiligen Altersklassen und Trainingsgruppen zu sehen (von links): Mia Beckmann (U13), Felix Noizet (U15), Zoe Kannengießer (Judobären), Mila Kannengießer (U11), Finja Schilling (U15), Elena Linckh (U9), Sophia Hass (U18) und Wolfgang Schmid (6. Dan Hobbygruppe). Auf dem Bild fehlt Valentin Hofgärtner als Sieger bei den Aktiven/U21. pm
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Website (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
Krieg in der Ukraine | 09.03.2023 - 05:30
Greiner Bio-One aus Frickenhausen spendet Produkte für die Ukraine
FRICKENHAUSEN. Durch den andauernden Krieg benötigt die Ukraine weiterhin humanitäre Hilfe. Als Hersteller von Labor- und Medizinprodukten folgt Greiner Bio-One einem Hilfeersuchen der Europäischen Kommission und leistet erneut ...
NTZ+ Krieg in der Ukraine | 24.11.2022 - 05:30
Containerlösung und Innenumbau der Lauterschule für Geflüchtete in Wendlingen
Für die aus der Ukraine geflohenen Menschen benötigt die Stadt Wendlingen weitere Unterkünfte. Die meisten sind in gemieteten Wohnungen untergebracht worden. Doch das reicht nicht mehr aus: Ein Umbau der Lauterschule wird geprüft.