Unfallforscher und Statistiker schlagen erneut Alarm: Fehlerhaftes Abbiegen ist eine der häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle mit Personenschaden. Im Jahr 2021 registrierte das Statistische Bundesamt 258 987 solcher Kollisionen. Zu den häufigsten Ursachen dieser Unglücksfälle gehört das Fehlverhalten der Unfallbeteiligten beim Abbiegen, Wenden, Rückwärtsfahren sowie Ein- und Anfahren. 46 741 Fälle führt die amtliche Statistik darauf zurück. Abgesehen von teilweise schweren Unfallfolgen kamen dabei 227 Menschen ums Leben.
Es ist einleuchtend, dass insbesondere die Verkehrsteilnehmer, die am wenigsten geschützt sind, also Radfahrer und Fußgänger, am meisten durch Abbiegeunfälle gefährdet sind. Denn solche Vorkommnisse laufen vielfach mit mehr oder minder schweren Personenschäden ab. Sehr heftig fallen fast immer auch die Folgen von Kollisionen aus, bei denen ein nach links abbiegender Autofahrer einen entgegenkommenden Motorradfahrer nicht oder zu spät wahrnimmt.
Beim Nachforschen, wie es zu den krassen Fehlern kommen kann, berichten Unfallforscher übereinstimmend von Ablenkung und Unachtsamkeit der Verkehrsteilnehmer – übrigens auch immer wieder bei Fußgängern oder Radfahrern. In ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Website (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen