Nürtingen

Vom Neckar an die Zwiefalter Ach

Die Altaktiven des DRK-Kreisverbands Nürtingen-Kirchheim vor dem Zwiefalter Münster. Foto: Klaus Rau

NÜRTINGEN. Strahlend blauer Himmel, kristallklares kühlendes Höhlenwasser, Naturerlebnisse pur und eine himmlisch anmutende Klosterkirche: Beste Rahmenbedingen, die den Busausflug der DRK-Altaktiven des Kreisverbandes Nürtingen-Kirchheim kürzlich zu einem besonderen Erlebnis machten.
„Köpfe einziehen und Hände weg vom Bootsrand“ – Wenn man die Anweisungen der Fährfrau befolgte, bot die Einfahrt ins mystische Erdinnere der Schwäbischen Alb einen spannenden Einblick in die Geologie und Geschichte unserer schwäbischen Heimat. Die Wimsener Höhle, ein auch als „Friedrichshöhle“ bekanntes Naturdenkmal, ist die einzige „aktive“ mit dem Boot befahrbare Wasserhöhle Deutschlands. Aktiv ist sie deshalb, weil die Niederschläge durch den Karst der Albhochfläche sickern, sich in wasserführenden Spalten und Gängen sammeln und durch die Höhle ins Freie gelangen.
Wer sich nicht in die Höhle traute oder wem die Kahneinfahrt zu beschwerlich war, der konnte im idyllisch am Ufer der Zwiefalter Ach gelegenen historischen Gasthof Friedrichshöhle mit einem kühlenden Getränk das herrliche Naturerlebnis rund um die Höhle genießen.
Tradition und Gemütlichkeit wird in Oberschwaben großgeschrieben, zahlreiche gemütliche Gasthöfe mit Hausbrauereien laden zum Verweilen ein. Ein bei Wanderern und Gästegruppen sehr bekanntes und beliebtes Gasthaus ist die Brauereigaststätte Blank im „Storchendorf“ Zwiefaltendorf mit seiner über 125-jährigen Bierbrautradition. Im nostalgischen Gastraum wurde die DRK-Reisegruppe von der Eigentümerfamilie Blank persönlich mit urschwäbischer Küche verwöhnt. Nach dem Essen soll man ruhen oder sich zumindest bei Sommerhitze in einem kühlen Raum aufhalten. Ein idealer Ort zum Abkühlen und Staunen ist das Zwiefalter Münster Unserer Lieben Frau, eine barocke Kirche, die bis 1803 Klosterkirche der Benediktinerabtei Zwiefalten war. Das Kloster strahlt eine ganz besondere Energie aus – ruhig, kraftvoll und tief berührend, was Münsterführer Florian Bayer mit interessanten Fakten und Anekdoten aus der bewegten Klostergeschichte kurzweilig zu erzählen wusste. Die Barockkirche ist atemberaubend schön. Was wirklich bleibt, ist das besondere Gefühl, das man dort spürt. Mit dem besonderen Gefühl schöner Erlebnisse wird den DRK-Altaktiven der Ausflug nach Zwiefalten noch lange in guter Erinnerung bleiben.

Zur Startseite