NÜRTINGEN. Sieglinde Vogel war im Mai mit ihrem Thema „Den Wonnemonat Mai erleben – mit Liedern, Gedichten und Bewegung“ beim ökumenischen Seniorenkreis Brückenschlag im Roßdorf zu Gast. Durch den Wechsel von Liedern, Gedichten und Bewegung lockerte sie ihren Vortrag auf.
Sie begann mit dem Gedicht „Ich schenk die einen Sonnenstrahl“ und leitete über zum gemeinsam gesungenen Begrüßungslied „Grüß Gott, du schöner Maien“. Beim Erwachen der Natur in kurzer Zeit blüht alles in bunter Pracht und tut unserer Seele gut. Die Wintersachen können weggepackt werden. Vieles wächst heran, wie Kräuter, junge Saat und anderes. Daneben sorgen Spaß, Spiel und Picknick für ein neues Lebensgefühl. Die Sonne wärmt Mensch und Erde.
Es folgte eine kleine Raterunde zum Monat Mai. Der Monat Mai kommt von der römischen Göttin Maye. Es fielen dann viele Nennungen wie Maibaum, Muttertag, Eisheilige, Blumen, Waldmeister und andere. Dem Ratespiel folgten verschiedene Bewegungsübungen mit Partnerbeteiligung, Klanghölzern und bunten Tüchern.
Danach trug Frau Vogel die Geschichte „Memoiren eines Maikäfers“ und Erich Kästners Gedicht „Der Mai“ vor. Zur Melodie des Sportpalastwalzers wurden gymnastische Übungen durchgeführt. Des Weiteren nannte sie die Farben Grün und Gelb als die Farben des Mais. Wir finden das Gelbgrün in der Natur auf den Rapsfeldern, bei den Kleidern der Menschen und in weiterer Vielfalt. Im Mai ist auch Tanzen, Singen, Springen und verruchtes Tun angesagt. Ihr Ziel und Zeit sind sich treiben lassen, Lebensfreude und Leichtigkeit genießen. Dies wurde mit dem Bewegungsspiel mit bunten Tüchern verdeutlicht.
In der Zusammenfassung wies Frau Vogel vor allem auf die Begriffe Genießen, Freude, Wärme, Licht und Feuchtigkeit hin, die verbunden sind mit neuem Leben, Wachstum und Überraschung. Unter Begleitung von Frau Vogels Ehemann an der Gitarre sangen die Teilnehmer noch die Lieder „Nun will der Lenz uns grüßen“ und „Der Mai ist gekommen“. Der zweite Teil des Nachmittags fand bei Kaffee und Kuchen und gemeinsamem Singen unter der Begleitung von Monika Richter am Klavier statt.