Nürtingen

TG-Hauptversammlung: Neue Abteilung RSG boomt

Nach acht Jahren im Vorstand der TG Nürtingen stellte sich Miriam Janz nicht mehr zur Wahl und wurde vom Vorsitzenden Hartmut Binder verabschiedet. Foto: Gerhard Klinger

NÜRTINGEN. Nürtingens mit knapp 2500 Mitgliedern größter Verein geht mit einer sicheren Finanzlage ins nächste Jahr: Bei ihrer Hauptversammlung in der „Neckarau“ hatte Finanzvorstand Jan Brodbeck für die TG Nürtingen erfreuliche Zahlen zu verkünden. Jeweils einstimmig wurden er sowie der ebenfalls zur Wahl stehende Erste Vorsitzende Hartmut Binder für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt.

Nach acht Jahren im TG-Vorstand stellte sich Miriam Janz nicht mehr zur Wahl, sie kümmert sich künftig um den Umbau des eigenen Hauses und wurde von Binder mit herzlichem Dank, Blumen und Geschenken gebührend verabschiedet.

In seinem Bericht ging der Erste Vorsitzende auf die Neuerungen 2024 ein. Nach dem Weggang von Hannes Diller ist Wlasios Kotaidis, zusätzlich zur Leitung der Kinder-Sport-Schule, neuer Geschäftsführer. Außerdem übernahm Geschäftsstellenleiterin Tanja Pfänder einige der Aufgaben. Seit Herbst kann wieder ein Reha-Sportprogramm angeboten werden, mit Sabine Zöberer wurde eine versierte und lizenzierte Fachkraft gefunden.

Die neue Abteilung „Rhythmische Sportgymnastik“ (RSG) unter der Leitung von Anne Walter und Marina Ackermann floriert, in den drei Monaten seit der Gründung haben sich bereits über 50 Kinder und junge Mädchen der Turngemeinde angeschlossen. Seit August 2024 leisten Lilly Jäger und Ali Ayach ihr Freiwilliges Soziales Jahr und Lenny Zaiser sein Praktikum auf der TG-Geschäftsstelle ab.

Beim Ehrungsabend für langjährige Mitglieder Anfang Dezember unter Federführung von Vorstandsmitglied Gerhard Franz war der 93-jährige Hubert Nimmrichter „Spitzenreiter“ der Jubilare – das TG-Ehrenmitglied gehört seit 75 Jahren dem Verein an. Im Februar wurde er zudem von der Stadt Nürtingen mit dem Ehrenamts-Sonderpreis für 43 Jahre (!) als Abteilungsleiter der Box-Abteilung, deren Gründungsmitglied er ebenfalls ist, ausgezeichnet.

Das sportliche „Aushängeschild“, die Handball-Frauen, sind im zehnten Jahr ihrer Zugehörigkeit zur Zweiten Bundesliga Tabellen-Vierte und begeistern bei den Heimspielen immer mehr Zuschauer. Meisterschaften und Erfolge durften im Badminton, in der Leichtathletik, im Schwimmen, im Turnen und im Volleyball gefeiert werden. Mit dem Dank an alle Ehrenamtlichen, die Stadt, an Sponsoren und Werbepartner beendete Binder seine Rede.

Im Finanzbericht erläuterte Jan Brodbeck eine erfreulich positive Kassenlage. Der Verein muss jedoch in den kommenden Monaten verschiedene Sanierungsmaßnahmen in Angriff nehmen – das Vereinsheim „Neckarau“ steht schon über 50 Jahre und immer öfter werden Reparaturen nötig. Die Kassenprüfer Frieder Henzler und Martin Ott bescheinigten dem Finanzvorstand eine saubere und ordentliche Kassenführung und schlugen seine Entlastung vor, die ebenso einstimmig erteilt wurde wie die des gesamten TG-Vorstands.

Zur Startseite