Nürtingen

Symbiose aus Stimme und Instrument

Die Stadtkapelle und der Chor Cantale performen gemeinsam Foto: Tilo Turian

NÜRTINGEN. Vor Kurzem fand ein besonderer Tag für die Stadtkapelle Nürtingen und den Chor Chantale aus Linsenhofen statt. Von langer Hand geplant, mit eigenen Arrangements verfeinert und viel Aufwand aller Beteiligten, gipfelten die Vorbereitungen im grandiosen Konzert „Pop-Sinfonie“.

Der Chor Chantale unter der Leitung Albrecht Meinckes ist ein moderner Chor, der sich in den Richtungen Pop, Rock und Soul wie zu Hause fühlt. Zusammen mit der sinfonischen Blasmusik der Stadtkapelle Nürtingen, dirigiert von Herward Heidinger, erklang in der ausverkauften Stadthalle K3N ein so noch nie gehörtes Spektakel.

Moderiert wurde, wie es langjährige Konzertbesucher der Stadtkapelle kennen, zwischen den Stücken. So wechselten sich Sabrina Bürgel und Hannes Deichmann mit kurzweiligen Beiträgen ab.

Der Auftakt war bereits mit dem gemeinsamen Stück „Pacific Dreams“ eindrucksvoll gelungen. Aber auch die anderen Stücke wie „Baba Yetu“, „From Now On“ oder „Stairway To Heaven“ konnten durch die einzigartige Einbindung beider Ensembles neue Klänge und Stimmungen hervorrufen.
Obwohl viele Stücke gemeinsam gespielt wurden, präsentierte auch jedes Ensemble ihre eigenen Werke. Die Stadtkapelle glänzte mit sinfonischen Werken wie „Lexicon of the Gods“ oder der Filmmusik zu Avatar. Der Chor sang lebendig den Disney-Song „How Far I’ll Go“ und „Beautiful Day“ von U2. Zudem kam auch die Jugend, die Cantale-Kids inklusive der Star-Kids Deizisau, zum Zuge und unterhielt das Publikum mit „Boom Shakkalakka“, gekonnt angeleitet von Dorrit Meincke.
Albrecht Meincke beeindruckte außerdem neben seinem Dirigat mit zwei Sologesangsstücken, „Human“ und „The Living Years“.

So war das Konzert, ausgestattet mit verschiedensten Genres und Stilen, ein voller Erfolg. Wer das Konzert nachhören möchte, findet dieses auf der Webseite der Stadtkapelle Nürtingen.

Zur Startseite